Smart Residence@imm colognet
GGT kooperiert mit KölnMesse
Smart Residence: Innovativer Showcase für altersgerechtes Wohnen
Alters -oder Generationengerechtes Wohnen bedeutet keinesfalls einen Verzicht auf Lifestyle und Design. Um das unter Beweis zu stellen. machen die GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® und die imm Cologne, eine der weltweit größten Leitmessen für Interior-Design, gemeinsame Sache:
Der Smart Residence Showcase zeigt, was weit über Barrierefreihet hinaus geht: Altersintegrierte Unterstützung und Komfort für das Leben im Alter und für Menschen mit physischer Einschränkung, die das Bedürfnis ihrer Bewohner nach Autonomie ernst nimmt und höchsten Wohnansprüchen gerecht wird.
Die Smart Residence ist Teil des Konzeptes Smart Village und wird 2021 erstmals unter inhaltlicher Betreuung der GGT durchgeführt.
Die imm cologne findet vom 17. – 23. Januar 2022 statt.
BAU 2021 als reines Digitalformat
Umsetzung der geplanten GGT Sonderschau „DNA des BAUENS“ nicht möglich
Wie inzwischen bekannt wird die kommende BAU 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzmesse realisiert. Auch das zunächst geplante hybride Veranstaltungsformat unter Einbeziehung von zwei Messehallen wird nach den Ergebnissen einer neuerlichen Ausstellerbefragung in eine rein digitale Variante überführt.
Bedauerlicherweise ist unter diesen Bedingungen auch die Umsetzung der bekannten GGT Sonderschaureihe zum Thema „Generationengerechtes Bauen“ mit dem Aufbau entsprechender Musterimmobilien nicht möglich.Wir bedauern daher, unseren zahlreichen Projektpartnern zur BAU 2021 eine „Absage“ erteilen zu müssen und danken ihnen für ihr Vertrauen und das bisher bereits erbrachte gemeinsame Engagement.
„Für die GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® mbH – so Martina Koepp, Geschäftsführerin GGT – gibt es keine bessere Kompetenzplattform zur Darstellung ihres Generalthemas „Generationengerechtes Bauen & Wohnen“. Die BAU versammelt unter ihrem Dach alle wesentlichen Beteiligten, um dem Megatrend des Bauens für ALLE und in allen Lebensphasen gerecht werden zu können und damit das Bauen und Wohnen der Zukunft zu gestalten!
Wir freuen uns daher sehr, dass die Vorbereitungen für die BAU 2023 bereits laufen und gehen davon aus, unseren Partnern dann wieder ein attraktives Beteiligungsangebot an der erfolgreichen Sonderschaureihe unterbreiten zu können.“
Messe München: LEIF 2020 abgesagt!
Die Sorge über die Ausbreitung des Corona-Virus ist in den letzten Tagen in Deutschland stetig gestiegen und zahlreiche Messeveranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Nunmehr hat sich auch die Messe München zu diesem Schritt entschlossen und mit Pressemitteilung vom 05.03.2020 die Durchführung der für den 17.- 19. April 2020 geplanten Messeveranstaltung LEIF 2020 abgesagt.
Nach Mitteilung des Messeveranstalters hat insbesondere die Sorge um die stark risikogefährdete Zielgruppe der LEIF die Messe zu dieser frühzeitgen Absage bewegt.
Damit entfällt leider auch unsere geplante Messepräsenz auf der LEIF 2020 im Cube der GGT – und zwar ersatzlos, denn eine Nachholung der Veranstaltung im Jahr 2020 ist nicht vorgesehen.
Die nächste LEIF ist daher erst wieder turnusgemäß für das Jahr 2021 geplant.
Wir bedauern diese Absage sehr, können aber selbstverständlich die Vorgehensweise der Messe München nachvollziehen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.leif-muenchen.de/de/presse/newsroom/leif-2020/
Die GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® mbH
Rückblick “Die 66” in München
Erfolgreiches GGT-Messeprojekt auf der Messe „Die 66“ vom 03.-05.05.2019 in München
Am Sonntag, 05. Mai 2019 schloss in München nach drei sehr intensiven und gut besuchten Messetagen die fünfzehnte Ausgabe von Deutschlands größter 50plus Messe der „Die 66“ ihre Pforten. Innerhalb der Ausstellungsbereiche Gesundheit – Wohnen – Wissen und Leben wurde den Messebesuchern einiges geboten, wobei der Themenbereich Wohnen maßgeblich durch die GGT-Musterimmobilie mit überzeugenden Lösungen der insgesamt 13 Mitaussteller zum Thema „Generationengerechtes Bauen und Wohnen“ in Halle A5 am Stand 415 geprägt wurde.
An den drei Messetagen kamen insgesamt 17.500 Besucher, was der Messe ein Besucherplus von fast zehn Prozent bescherte (Vorjahr: 16.000 Besucher). Entscheidend für den sehr guten Besucherzuspruch am GGT-Stand war die ideale Standpositionierung in unmittelbarer Nähe zur Hauptbühne, die mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und prominenten Gästen aufwartete und den Besuchermagneten der Messe darstellte.
Aufgrund des starken und kontinuierlichen Besucherstroms mit langer Verweildauer der einzelnen Besucher am GGT-Stand kann aus GGT-Sicht eine sehr positive Bilanz für die „Die 66“ gezogen werden. Dies spiegelt sich auch in der für eine reine Endverbrauchermesse überdurchschnittlich hohen Zahl von Fachbesucherkontakten wider.
GGT-Sonderschau “SMART LIVING | Mensch | Gebäude | Technik” von den Fachbesuchern der „BAU 2019“ hervorragend angenommen
Mit zwei neuen Hallen und einem auf 200.000 Quadratmeter vergrößerten Ausstellungsgelände hat die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme vom 14. bis 19.01.2019 in München an sechs sehr turbulenten Messetagen mit der Rekordzahl von 2.250 Ausstellern und 250.000 Besuchern erneut Spitzenwerte eingefahren und damit ihre Stellung als Innovationsmotor und Impulsgeber der Baubranche einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Im Rahmen des neuen BAU-Leitthemas „Smart: Licht + Gebäude“ hat die GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® mit der nun mehr fünften offiziellen Sonderschau “SMARTLIVING | Mensch | Gebäude | Technik” gemeinsam mit 30 Ausstellungspartnern und zwei Musterhäusern anschaulich dargestellt, was einen generationengerecht gestalteten und smart vernetzten Lebensraum auszeichnet, der nicht nur ein barrierearmes Wohnumfeld, sondern ebenso Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit für alle Nutzer bietet. Das präsentierte Gesamtkonzept mit komfortablen Produkten und Lösungen für den Neubau-und den Renovierungsbereich wurde von den Fachbesuchern der Messe hervorragend angenommen, was sich insbesondere in einer sehr langen Verweildauer am GGT-Stand niederschlug.
Hervorragend besucht waren auch die an allen Messetagen von der GGT für die BAU 2019 durchgeführten Fachbesucherführungen, die jeweils einen Umfang von 60 Minuten hatten und eine Einführung zum generationengerechten Bauen beinhalteten. Zudem wurden diese Rundgänge von diversen Architektenkammern als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Wie bei den früheren Sonderschauprojekten war auch zur BAU 2019 das Interesse aus Presse, Hörfunk und Fernsehen an der GGT-Sonderschau wieder groß. Dies spiegelt sich in einer Vielzahl von Zeitungsartikeln, Radioberichten und Video- bzw.Fernsehproduktionen wider, die während der laufenden Messe wiederum zusätzliche Besucher anzogen.
Die nächste BAU findet vom 11. bis 16. Januar 2021 auf dem Gelände der Messe München statt.