DO-01-2020_online

DAS OPTIMUM 21 „Eine besondere Schwierigkeit sind die unterschiedlichen Standards, die bei den beteiligten Partnern gelten“, betont GGT-Projektleiter Marcus Sauer. „Es gibt keine einheitliche Definition, wie ein Living Lab arbei- ten sollte.“ Daher sollen bei Projekt- treffen in Belgien, Frankreich und den Niederlanden in den nächsten Monaten vergleichbare Arbeits- und Bewertungsmaßstäbe erarbeitet werden. „Certification-D“ ist ein Interreg-Pro- jekt und wird aus Mitteln des ERDF (European Regional Development Fund) finanziert. Das Projekt hat ein Gesamt-Budget von 3,7 Millionen Euro. Der sog. „Lead Partner“ ist das Demenz-Forschungszentrum der Alexianer Krefeld GmbH. Von besonderer Bedeutung ist die Vernetzung der Projektpartner über die Ländergrenzen hinaus und der damit verbundene Know-How-Trans- fer.  Darüber hinaus erhalten Unter- nehmen im Wirtschaftsraum Nord-West-Europa durch das Projekt mittelfristig einen besseren Zugang zum Thema „Versorgung von Men- schen mit Demenz“, was Arbeitsplät- ze und Umsätze sichert, aber auch die internationale Wettbewerbsfähig- keit steigern kann. „Am Ende geht es aber um die Menschen. Für diese wird es eine deutliche Steigerung der Versor- gungsqualität geben“, so GGT-Pro- jektleiter Marcus Sauer. Dies ist umso wichtiger, da sich die Anzahl demenziell erkrankter Menschen in Nord-West-Europa bis 2050 auf 8,5 Millionen im Vergleich zu heute nahezu verdreifachen wird. Mitte Februar trafen sich die Projekt- partner an der Designakademie der LUCA School of Arts in Genk (Belgi- en), um an den Designanforderungen für verschiedene Produktkategorien zu arbeiten und die ersten Rahmen- bedingungen für ein anerkanntes Zertifizierungszeichen festzulegen. Ansprechpartner für dieses Thema bei der GGT: Dipl.-Kfm. Marcus Sauer sauer@gerontotechnik.de 02371 9595-21 Link zur Projektseite: https://www.nweurope . eu/projects/project-search/certification-d-cer- tification-of-technological-products-for-peo- ple-with-dementia-to-support-smes-in-innova- tion-and-business-growth/ Marcus Sauer verantwortet das Projekt bei der GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik®. Bild: Verlag 1.01 Der Partnerkreis beim Kick-off-meeting in Krefeld. Bild: Alexianer Krefeld GmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1