DO_02_2019_online

PFLEGE 18 Weniger als die Hälfte der Deut- schen ist zufrieden mit dem Pflege- und Servicepersonal, 71 Prozent sehen den Grund dafür im Personalmangel. Reibungs- lose Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Ärzten ist für die Deutschen ebenso wich- tig wie gut geschultes Personal. Qualität steht und fällt mit den Menschen: Mehr als die Hälfte der Deutschen steht Digitali- sierung in der Pflege skeptisch gegenüber. Das sind die Er- gebnisse einer neuen Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ). I n unserer alternden Gesellschaft werden gute Pflegeangebote und -services immer wichtiger. Mit dem am 9. November 2018 verabschiede- ten Gesetz zur Stärkung des Pflege- personals ist weiterer Schwung in die Thematik gekommen. Ziel der neuen Vorschriften ist es, den Alltag von Pflegekräften und damit die Quali- tät in der Versorgung und Betreuung von Pflegebedürftigen zu verbessern. Neben einer höheren Personalaus- stattung sollen dies unter anderem Fördermaßnahmen zur Digitalisie- rung bewirken. Doch wie bewerten die Deutschen die Situation in der Pflege und was macht Qualität in der Pflege für sie tatsächlich aus? Diesen Fragen ist die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) in einer bevölke- rungsrepräsentativen Umfrage nach- gegangen. Deutsche sehen Optimierungsbedarf in der Pflege Gemessen an persönlichen Erfahrun- gen, gibt weniger als die Hälfte der Befragten (45 Prozent) an, mit der Arbeit des Service- und Pflegeper- sonals zufrieden zu sein. Die Arbeit des ärztlichen Personals bewerten sie etwas besser (51 Prozent). Insgesamt empfinden knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Deutschen die Qualität der Pflegeservices in Deutschland als stark variierend. Eine nachlassende Qualität von Pflegeservices resultiert für 71 Prozent der Studienteilnehmer hauptsächlich aus dem zunehmen- den Personalmangel und der hohen Überlastung des Personals. Nur 37 Prozent der Befragten glauben, dass die Versorgungs- und Leistungsquali- tät von Pflegeservices in Deutschland besser ist als im Ausland. DGQ-Studie zur Qualität in der Pflege: Wie gut sind Deutschlands Pflegeeinrichtungen? ® j-mel-stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1